Ist seit 2006 Teil des Shinrenkan und Übungsleiter für fernöstliche Kampfkünste. Erste Erfahrungen in den japanischen Kampfkünsten gewann Thomas bereits im Alter von 10 Jahren mit Kyokushinkai Karate. Er ist außerdem Mitglied des Bujinkan, der Meifu Shinkage-ryū und Monjin der Hyoho Taisha-ryū.
„Ich schätze das familiäre Klima während und außerhalb der Trainingseinheiten und die guten Freundschaften, die sich dadurch gebildet haben. Mein Ziel ist es, Erkenntnisse in der Kampfkunst durch das Wiederholen bewährter und das Erproben neuer Techniken zu sammeln und jüngere Mitglieder bei ihrem Fortschritt zu unterstützen."
Trainiert seit 2001 im Shinrenkan und ist Mitglied des Bujinkan und der Meifu Shinkage-ryū. Er ist Übungsleiter für fernöstliche Kampfkünste, sowie für Karate und artverwandte Kampfsportarten und steht gerne allen Schülern unterstützend mit Rat und Tat zur Seite. Von 2012 bis 2020 unterichtete Martin Kindergruppen in Shitō-ryū Karate.
„Für mich gehört zur Kampfkunst nicht nur das Erlernen von Techniken und das Üben der Inhalte sondern auch das internalisieren seiner Philosophie um für sich selbst als auch für andere ein Vorbild zu sein. Sowohl das Training als auch das Leben selbst bietet unzählige Herausforderungen, deren Bewältigung eine Anstrengung und ein Kampf an sich ist. Für beides gilt hier, nie aufzugeben und aus Fehlern zu lernen. Eine Entwicklung findet nur dann statt, wenn wir ihr nicht im Weg stehen. Im Training ist mir wichtig, die umfassenden Inhalte der Kampfkünste zu vermitteln und dabei den Spaß und Humor nicht zu kurz kommen zu lassen.“
Trat bereits im Frühjahr 2002 dem Shinrenkan bei und besitzt langjährige Trainingserfahrung. Gerald ist Übungsleiter für fernöstliche Kampfkünste, sowie Übungsleiter für Karate und artverwandte Kampfsportarten. Mitglied des Bujinkan und der Meifu Shinkage-ryū. Darüber hinaus trainierte er Capoeira, militärischen Nahkampf und Karate.
„Kampfkunst ist ein Teil von mir, der mich und mein Leben prägt. Ich bin für die organisatorischen Belangen des Vereins verantwortlich, die Schnittstelle zur Sportunion und Meifu Shinkage-ryū. Mein Hauptaugenmerk in unserer Gruppe liegt darin, den familiären Charakter zu erhalten und zu fördern.“